13 April, 2023Dr Zafrullah Chowdhury passed away in the morning of 11 April, 2023. With that the world lost one of the foremost champions of peoples health rights and primary healthcare that the world hasever known. From when he was a medical student in the early 60s to his final days, he worked tirelessly for extending health and health care to the people and for championing the cause of health rights of the poor and the most marginalized.Dr Zafrullah was born in 27 December, 1941. He grew up in Dhaka, completing his MBBS in 1964 from University of Dhaka and then left for England where he trained to be a […]
24.04.2023, 19:00 UhrUniklinikum Aachen (kleiner Hörsaal Nr. 1)Mit Covid–19 sind Gesundheitssysteme weltweit unter Druck geraten und bestehende Versorgungslücken sind weiter gewachsen. Das Ziel einer global gerechten Versorgung ist damit in weite Ferne gerückt.Wie könnten Gesundheitssysteme gestärkt und besser gegen Krisen gewappnet werden? Wie kann eine gute Versorgung gelingen, die hier bei uns und anderswo niemanden zurücklässt?Das wollen wir mit Gästen aus Ghana, Südafrika und Peru diskutieren. Mit dabei sind Kingsley Pereko vom People ́s Health Movement Ghana, Bibi–Aisha Wadvalla vom südafrikanischen Journalist*innen–Netzwerk Health–e und Fabiola Torres von Salud con Lupa.
Internationale Koalition zur Verteidigung bestehender Verbote gegründet Ein neu gegründetes internationales Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen, Menschenrechtsaktivist*innen und Wissenschaftler*innen macht sich weltweit dafür stark, dass Eingriffe in die menschliche Keimbahn verboten bleiben und werden. Das Gen-ethische Netzwerk ist Teil dieser Koalition. In vielen Ländern gilt heute ein Verbot von Eingriffen in die menschliche Keimbahn. Doch vielerorts arbeiten Industrie und interessierte Wissenschaftler*innen daran, diese Verbote aufzuweichen. Mit der heute veröffentlichten Erklärung, die bisher bereits von 44 Organisationen aus zehn Ländern und einer Reihe von Einzelpersonen unterzeichnet wurde, stemmt sich die Koalition „International Coalition to Stop Designer Babies “ gegen das unverantwortliche Bestreben, die heute existierenden gesetzlichen Verbote von Eingriffen in die menschliche […]
Stellungnahme zu den Zielen und der Verwendung von genetischen Daten im Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) des DIW Berlin (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) Immer wieder gibt es Versuche die Ursachen für soziale Ungleichheit zwischen Menschen oder Bevölkerungsgruppen in deren Genen zu suchen. Der fälschliche Fokus auf die Biologie bereitet jedoch den Weg für Stigmatisierung, Diskriminierung und Gewalt gegen Menschen. Wir wollen daher Aufmerksamkeit auf ein neues, mit öffentlichen Mitteln gefördertes Forschungsprojekt dieser Art in Deutschland lenken, das unser Einschätzung nach unbedingt kritischer medialer und wissenschaftlicher Begleitung bedarf. Unter dem Projektnamen Gene-SOEP wurden von einer Subgruppe des sog. Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) genetischen Daten der Teilnehmenden erhoben. Das SOEP, oder „Leben in Deutschland“, ist […]
14.09.2022 | 19:00–20:30 Uhr Im Welthaus Aachen, An der Schanz 1, 52064 Aachen Deutschland wird Pflegenotstandsexportweltmeister In Deutschland herrscht steigender Mangel an Altenpflegekräften, an die höchste Ansprüche bei geringer (finanzieller) Anerkennung gestellt sind. Die fragwürdige Lösung ist die Rekrutierung ausländischer Pflegekräfte, was in den betroffenen Ländern den Pflegenotstand vergrößert. Ausgebildetes Gesundheitspersonal ist weltweit knapp. Laut der Weltgesundheitsorganisation WHO fehlen allein in den 100 als schlecht versorgt klassifizierten Ländern mehr als sieben Millionen Ärzte, Krankenschwestern und Pfleger. Und das Problem wächst schnell: In zwanzig Jahren werden in diesen Ländern schon 13 Millionen Fachkräfte fehlen. Trotzdem rekrutieren viele Länder des Nordens Gesundheitsfachkräfte aus dem Süden. Auch die deutsche Bundesregierung wirbt seit 2013 […]
Vom 20. bis 22. Mai 2022 fand unser Jahrestreffen in Kraichtal statt. Die Videos sind zu sehen unter https://phmovement.de/socialmedia/. Vom 21. bis 23. Juli 2023 findet unser Jahrestreffen nächstes Jahr statt.
Sie können uns gerne als Referenten und Referentinnen eingeladen.Folgende Themen bieten wir an: Akupunktur, Antibiotikaresistenzen, Arbeit und Gesundheit, Bildung und Gesundheit, Brain Drain/Human Resources for Health, Frieden und Gesundheit, Gefahren des Nikotinkonsums, Genderdimension in Global Health. Gesund Altern, Gesundheitsbewegung der 80er Jahre, Global Health/Gesundheit für alle/ Herausforderung in der internationalen Gesundheitspolitik, Kritik an Gentechnik, MS, Pandemiefolgen im Globen Süden Patente, Patentpool, Stadt/Landgefälle, Wasser und Gesundheit, Zugang und Recht auf Gesundheit Wenn Sie Interesse haben, kontaktieren Sie uns gerne: fischer@phmovement.de
Am Freitag, den 8. April findet der jährliche globale Aktionstag des PHM statt. Er steht unter dem Motto „Gesundheit durch Frieden“. Aja Lüchtrath hält von 19.00-21.00h einen Vortrag und stellt NADA Akupunktur für Geflüchtete mit PTBS vor. Der Link ist: https://fom-de.zoom.us/j/89530570012 Weitere Informationen über Aja Lüchtrath finden Sie hier: https://blog.ippnw.de/ehrenamtliche-fluechtlingsaerztin/
Das Forum Rauchfrei ist eine Nichtregierungsorganisation und setzt sich seit mehr als 20 Jahren für den Nichtraucherschutz und für eine effektive Tabakkontrolle und gegen die Machenschaften der Tabakindustrie ein. Der Gebrauch von Tabak bei uns und weltweit ist die Nummer eins der vermeidbaren Todesursachen. Alleine in Deutschland sterben jährlich 127.000 Menschen an den Folgen des Rauchens. Die durch das Rauchen verursachten Krankheits- und Todesfälle führen jährlich zu direkten und indirekten Kosten in Höhe von 97 Milliarden Euro. Wir
UnifiedForHealth versteht sich als NGO und Vernetzungs-Plattform für junge Global-Health-Begeisterte weltweit. Sie hat das Bestreben, durch ihre Projekte – in Anlehnung an das Nachhaltigkeitsziel 3 der Agenda für nachhaltige Entwicklung – zu den von der WHO erklärten Zielen zur universellen Gesundheitsversorgung beizutragen. Herzstück von UFH sind länderübergreifende Partnerschaften, innerhalb derer wir durch regelmäßigen Erfahrungsaustausch und wechselseitige Auslandsaufenthalte gemeinschaftlich Projekte entwickeln und umsetzen.