Weil die Fokussierung auf die eigene Gesellschaft, das eigene Land, den eigenen Kontinent Strategien zur Bekämpfung der Pandemie scheitern lässt ist folgender Vortrag empfehlswert.Denn eine Zukunft für alle Menschen wird erst möglich wenn wir uns als Weltgemeinschaft verstehen und die die Erforschung, Entwicklung und Produktion unentbehrlicher lebensnotwendiger Güter wie Medikamente und Impfstoffe als globales und patentsfreies Gemeingut anerkannt wird.
Vortrag & Diskussion in Kooperation mit dem Eine Welt Forum Aachen e. V. Wann: 03.09.2021 | 18:00–19:15 Uhr Wo: Online | Online via Zoom Die COVID Pandemie trifft in vielen Ländern des Südens, aber auch in einigen Ländern des Nordens, auf mangelhafte oder katastrophale Gesundheitssysteme. Nationale Lockdowns in armen Ländern ohne jegliche soziale Abfederung stürzen Millionen Menschen in Not. Sie haben keinen Zugang mehr zu gesundheitlicher Versorgung, Wasser und ausreichend Nahrung. Im Vortrag werden Lösungsmöglichkeiten auf politischer, wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und persönlicher Ebene vorgestellt, wie die verheerenden Auswirkungen der explosiven Mischung von Ignoranz, Armut und Pandemie abgewendet oder gemildert werden können. Referent: Dieter Müller (Medico International) Moderation: Markus Rossmann Anmeldung erforderlich: […]
Die Ankündigung der Handelsbeauftragten der USA, Katherine Tai, den Verzicht auf Monopolrechte an COVID-19-Vakzinen zu unterstützen bildet einen wichtigen, wenn auch lange überfälligen Schritt in die richtige Richtung. Es sieht so aus, als ob die Biden-Regierung verstanden hat, dass die Pandemie eine massive Bedrohung der gesamten Menschheit darstellt, sodass kommerzielle Einzelinteressen zurückstehen müssen. Auch die Bundesregierung und die Europäische Union müssen nun ihren Widerstand gegen die Aussetzung des Patentschutzes für lebenswichtige Medizinprodukte aufgeben! So ist auch die schnelle Reaktion der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, zu begrüßen. Die geäußerte Bereitschaft, den Vorschlag zu diskutieren, muss aber in eine konstruktive Beteiligung an den Verhandlungen in der Welthandelsorganisation (WTO) […]
Die online Podiumsdiskussion zum globalen Aktionstag am 7. April „Zugang zur Corona-Impfung nur für die Reichen?“ steht auf unserer Homepage https://phmovement.de/socialmedia/, so wie im PHM YouTube Kanal https://www.youtube.com/watch?v=2XEnQ9bG5Pw. Außerdem finden sich alle Präsentation des Abends im Downloadbereich https://phmovement.de/downloads/
Press release Access to Covid-19 vaccination only for the rich The pandemic will not be over until everyone can get vaccinated. However, this is not the case: a group of rich countries representing only 13% of the world’s population has reserved more than half of the global vaccine doses. By contrast, UN Secretary-General António Manuel de Oliveira Guterres underscores that „no one is safe from COVID 19 until everyone has had a vaccine“ and warns against vaccine nationalism. An application to the World Trade Organization (WTO), submitted by South Africa and India and supported by more than 100 other member states, is intended to to facilitate production of and access […]
Die Pandemie ist erst vorbei, wenn alle Menschen sich impfen lassen können. Das verzögert jedoch eine Gruppe reicher Länder, die nur 13 % der Weltbevölkerung ausmacht, aber mehr als die Hälfte der globalen Impfdosen reserviert hat. Dagegen betont UN–Generalsekretär António Manuel de Oliveira Guterres, dass „Niemand sicher vor COVID 19 ist, bevor nicht alle ein Impfangebot hatten“ und warnt vor einem Impfstoff-Nationalismus. Ein Antrag bei der Welthandelsorganisation (WTO), eingebracht von Südafrika und Indien und unterstützt von mehr als 100 weiteren Mitgliedstaaten, soll die Herstellung von und den Zugang zu Impfstoffen für die Zeit der Pandemie erleichtern, wird aber aktuell von wenigen Staaten wie der EU, den USA, Kanada, Japan und […]
Die Anstalt, hat einen sehr sehenswerten Beitrag zur Corona-Impfung an zweiter Stelle ihres Abendprogrammes geliefert. Viel Spaß dabei https://www.zdf.de/comedy/die-anstalt/die-anstalt-vom-16-maerz-2021-100.html Image by Wilfried Pohnke from Pixabay
Die Europäische Bürgerinitiative (ECI) Right to Cure Citizens‘ Initiative beantragt bei der Europäischen Kommission Gesetzesänderungen. Sie sind gefragt! Sobald 1 Million Unterschriften von EU-Bürger*innen aus mindestens 7 Mitgliedstaatenerreicht sind, muss die Europäischen Kommission entscheiden. Ziel der Right to Cure Citizens‘ Initiative ist es, die Europäische Kommission aufzufordern, dass der Zugang zu COVID-19-Diagnostika, Therapeutika und Impfstoffen nicht durch Rechte an geistigem Eigentum andere Einschränkungen behindert wird. Daher sollen neu entwickelte Arzneimittel als öffentliches Gemeinwohl betrachtet werden. Beteiligen Sie sich auf www.noprofitonpandemic.eu . Das Netzwerk umfasst über 100 Organisationen der Zivilgesellschaft und Einzelpersonen. Auch das PHM Deutschland ist dabei! Bis Februar 2022 ist Zeit, diese Unterschriften in allen EU-Mitgliedstaaten zu sammeln. Machen […]
Presseerklärung Quo vadis Solidarität? Unentbehrliche Impfstoffe und Medikamente müssen dringend vom Patentschutz ausgenommen werden Krankheiten machen vor Landesgrenzen nicht halt und müssen deshalb global gedacht werden. Wer aber angesichts der viel beschworenen Solidarität im aktuellen Fall von COVID-19 auf internationale und faire Bekämpfungsstrategien gehofft hatte, die einen gleichermaßen weltweit umfassenden Zugang zu unentbehrlicher Schutzausrüstung, Diagnostika, Medikamenten und Impfstoffen ermöglichen, wurde schnell eines Besseren belehrt. Denn Krankheiten sind vor allem auch lukrativ – entsprechend erforscht und entwickelt eine gewinnorientierte Pharmaindustrie bevorzugt Impfstoffe und Medikamente, die hohe Renditen versprechen. Die medizinische Forschung zu Gesundheitsproblemen, die weltweit Millionen von Arme betreffen, tritt dagegen auf der Stelle. Wäre die Pandemie, wie andere Erkrankungen, im […]
Die Alzheimer Ethik gibt Menschen mit der Diagnose Alzheimer / Demenz eine Stimme! Der Zweck des Vereins ist die Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege in Bezug auf die Situation von Menschen mit der Diagnose Demenz in ihrem Umfeld. Der Verein tritt in erster Linie dafür ein, Menschen mit demenziellen Veränderungen (Alzheimer u.a. Diagnosen) vor folgenden Gefahren zu schützen: 1. Schutz vor Entwertung des Menschen durch die Bezeichnung „Demenz“ (lat. = ohne Geist, ohne Verstand) 2. Schutz vor leichtfertiger Diagnosestellung 3. Schutz vor Ausgrenzung und Gewalt 4. Schutz vor Fehlbehandlung mit Medikamenten, die mehr schaden als nutzen Beitragsbild von Sabine van Erp auf Pixabay